Wichtige Dokumente:
Direkt nach dem Todesfall
Totenschein ausstellen lassen. Ist jemand zu Hause gestorben, müssen Angehörige oder Mitbewohner einen Arzt verständigen, der den Totenschein ausstellt. Das kann die Hausärztin oder der Hausarzt sein, aber auch der ärztliche Notdienst. Im Krankenhaus, Wohn- oder Pflegeheim kümmert sich die Verwaltung darum. Die Ärztin oder der Arzt untersucht den verstorbenen Menschen, um die Todesursache zweifelsfrei festzustellen. Diese wird ebenso wie die Personalien, der Zeitpunkt und der Ort des Todes vermerkt. Der Totenschein ist ein wichtiges Dokument.
Im Trauerfall brauchen Sie folgende Unterlagen:
- Personalausweis des Verstorbenen,
- Totenschein,
- Geburtsurkunde des Verstorbenen,
- bei Verheirateten: zusätzlich Heiratsurkunde beziehungsweise Familienbuch,
- bei Geschiedenen: zusätzlich Heiratsurkunde und Scheidungsurteil,
- bei Verwitweten: zusätzlich Heiratsurkunde und Sterbeurkunde für den bereits verstorbenen Partner.
Sofern vorhanden, sollten Sie weitere Dokumente vorlegen können:
- Chipkarte der Krankenkasse,
- Bestattungsvorsorgevertrag,
- Versicherungsunterlagen sowie Rentenversicherungsnummer,
- Grabdokumente wie Urkunden über das Nutzungsrecht einer vorhandenen Grabstelle.
Bereiten Sie Kleidung für den Verstorbenen vor. Alternativ können wir Ihnen auch ein Sterbehemd anbieten.